Buchstaben - Rätsel & Wortspiele - Slant-Puzzle
Slant, auch bekannt als „Gokigen Naname“, ist ein Logikrätsel, das auf einem rechteckigen Gitter gespielt wird. Ziel ist es, in jedes Feld eine diagonale Linie zu zeichnen – entweder von links oben nach rechts unten oder von rechts oben nach links unten.

An den Schnittpunkten der Gitterlinien stehen manchmal Zahlen von 0 bis 4. Diese geben an, wie viele diagonale Linien an diesem Punkt enden oder vorbeilaufen. Die zweite wichtige Regel: Die Linien dürfen keine geschlossene Schleife bilden.

Durch logisches Kombinieren, Ausschließen und Prüfen der Linienführung erarbeiten Sie Schritt für Schritt die korrekte Lösung. Mit größerem Gitter steigt die Schwierigkeit – und damit auch die Befriedigung beim Lösen.

5 Tipps für erfolgreiches Slant

1. Starten Sie mit sicheren Zahlhinweisen

Bei einer „0“ dürfen keine Linien an diesem Punkt enden oder vorbeigehen – bei einer „4“ müssen es alle sein.

2. Achten Sie auf den Schleifen-Check

Auch wenn eine Linie regelkonform zu den Zahlen passt, darf sie nicht zu einer geschlossenen Schleife führen.

3. Nutzen Sie das Ausschlussprinzip

Wenn eine bestimmte Diagonale an einer Stelle eine Schleife erzeugen würde, muss dort die andere Richtung gesetzt werden.

4. Arbeiten Sie vom Einfachen zum Komplexen

Lösen Sie zunächst die eindeutig bestimmbaren Felder, bevor Sie sich an komplexere Bereiche mit mehreren Möglichkeiten wagen.

5. Überprüfen Sie regelmäßig den Spielfortschritt

Kleine Fehler wirken sich im Slant-Puzzle stark aus – kontrollieren Sie deshalb immer wieder, ob Ihre Linien zu allen Hinweisen passen.

Weitere Spiele

Verbinden Sie Punkte zu einem einzigen geschlossenen Loop – gerade durch weiße Kreise, im Knick durch schwarze – und beachten Sie die Zahlenhinweise.

Jetzt spielen

Beim Aquarium füllen Sie Rasterfelder nach Randzahlen, wobei jedes Aquarium eine konstante Wasserhöhe hat, um die Lösung logisch zu erreichen.

Jetzt spielen

Füllen Sie das Gitter mit Zahlen – jede nur einmal pro Zeile und Spalte – und beachten Sie dabei alle „größer/kleiner“-Hinweise zwischen den Feldern.

Jetzt spielen

Bei Binairo füllen Sie ein Gitter mit schwarzen und weißen Kreisen - mit Gleichverteilung, ohne drei gleiche nebeneinander und einzigartigen Reihen und Spalten.

Jetzt spielen

Bei Hashi verbinden Sie nummerierte Inseln mit Brücken zu einem einzigen Netzwerk – ohne Kreuzungen, mit passender Anzahl und maximal zwei Brücken pro Verbindung.

Jetzt spielen

Bei LITS platzieren Sie Tetrominos in markierten Bereichen, ohne dass gleiche Formen sich berühren oder ein 2×2-Block entsteht – das gefärbte Gebiet muss zusammenhängend bleiben.

Jetzt spielen

Ihre Meinung ist uns wichtig

Sie finden, wir können noch etwas verbessern oder ergänzen? Ihnen fehlen Funktionen oder Sie haben Verbesserungsvorschläge? Wir freuen uns von Ihnen zu hören.