Wortbedeutungen

Die deutsche Sprache ist nicht statisch sondern entwickelt sich immer weiter. Gerade durch Trendwörter, Jugendwörter und Anglizismen kommen ständig neue Wörter hinzu, die sich schnell verbreiten, deren Bedeutung jedoch nicht immer klar ist. Wir möchten deshalb Licht ins Dunkel bringen und an dieser Stelle Wörter und deren Bedeutung genauer unter die Lupe nehmen.

Die Bedeutung von Kappa (Jugendsprache)

Das Wort "Kappa" hat viele Bedeutungen. Es bezeichnet nicht nur einen Buchstaben im griechischen Alphabet, oder ein japanisches Fabelwesen, sondern auch ein Emoticon auf der Streaming-Seite Twitch.tv. Das "Kappa"-Emoticon hat sich zunächst im Internet verbreitet und wurde danach zu einem der beliebtesten Jugendwörter. Hinter dem Wort, das eine Aussage als ironisch oder doppeldeutig gemeint ma...

Die Bedeutung von Lost (Jugendsprache)

Das Jugendwort Lost wurde im Jahr 2020 zum Jugendwort des Jahres gekürt. Zahlreiche weitere Begriffe aus der Jugendsprache standen hier zur Auswahl - letztendlich hat das Wort Lost jedoch mit Abstand gewonnen. Woher dieser Begriff kommt und welche Bedeutung das Wort in der Jugendsprache hat, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was be...

Die Bedeutung von Cringe (Jugendsprache)

2019 tauchte verstärkt das Wort "cringe" in der Sprache von jungen Menschen auf. Auf Youtube oder Twitter stolperte man häufig über das Jugendwort. Aber woher kommt es ursprünglich und was bedeutet es im Kontext seiner Nutzung? Diese Fragen werden in den folgenden Abschnitten geklärt.

 

1. Woher kommt das Wort?

 

Das Wort "cringe" stammt a...