Über uns
Sie möchten gerne mehr über die Macher von Buchstaben.com sowie den Hintergrund und die Motivation erfahren? Dann sind Sie hier auf der richtige Seite. Fangen wir mit unserer Motivation an:
Unsere Mission ist es, dass Sie und alle Besucher von Buchstaben.com mit wenigen Klicks das gesuchte Wort finden. Ob dies nun im privaten Bereich für Wortspiele wie Scrabble oder Kreuzworträtsel ist, oder im schulischen, studentischen und beruflichen Umfeld für Aufsätze, Abschlussarbeiten und journalistische Zwecke - unser Webangebot soll Ihnen übersichtlich und qualitativ hochwertig in kurzer Zeit weiterhelfen.
Oder in Kurzform: Wir helfen Ihrer Kreativität auf die Sprünge und beseitigen Fragezeichen im Kopf.
Wer ist "Wir"?
Die "Macher" von Buchstaben.com sind:
André Majkopet
Gründer / Inhaltlich Verantwortlicher

Sabine Schmidt
Redakteurin / Datenbankpflege

Carolin Ludwig
Redakteurin / Datenbankpflege

Was kann man hier alles machen?
Studenten, die an Hausarbeiten und Abschlussarbeiten schreiben, nutzen gerne unser Synonym-Wörterbuch um Inhalte abwechslungsreicher zu gestalten. Blog-Betreiber sind begeisterte Nutzer unserer Wortsuche, um neue kreative Ideen zu bekommen. Senioren die sich für Kreuzworträtsel begeistern, suchen zu unbekannten Begriffen nach den passenden Lösungen in unserer Kreuzworträtsel-Hilfe. Unser Buchstabensalat-Löser ist ebenfalls ein beliebtes Tool für jede Art von Wortspielen.
Wer sind die Leser von Buchstaben.com?
Besucht wird Buchstaben.com sowohl von Schülern und Studenten, als auch von Angestellten und Selbständigen sowie Senioren.
Die Zielgruppe ist mit circa 60 Prozent überwiegend weiblich. Das Alter unserer Kernzielgruppe liegt zwischen 18 und 65 Jahren.
Wir hoffen Ihnen etwas näher gebracht zu haben, wer wir sind und was wir machen. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. Unser bevorzugtes Kommunikationsmedium ist dabei die E-Mail. Sie erreichen uns unter info [at] buchstaben.com
Kann ich als Besucher von Buchstaben.com aktiv mithelfen?
Ganz klar: ja! Dieses Projekt lebt vom Miteinander. Ob es nun neue Wörter, Synonyme, Rätsel-Lösungen, Gegenteile oder andere Inhalte sind - für Sie als Besucher gibt es immer die Möglichkeit neue Inhalte über unsere Formulare einzusenden. Nach einer kurzen redaktionellen Prüfung schalten wir diese dann frei. Wir freuen uns über jeden Vorschlag, denn nur so kann der Datenbestand von Buchstaben.com weiter wachsen und vielen Menschen weiterhelfen. Die Qualität der Inhalte hat für uns höchste Priorität.
Jetzt neu: Unsere Social Media Kanäle
- Youtube
- Instagram
- Facebook
- Twitter
Hier noch ein kleiner Rückblick über die Entwicklung dieser Seite:
2015 - Aberto.de geht an den Start
Gestartet sind wir Anfang 2015 mit der Wort-Suchmaschine unter dem Namen Aberto.de. Auf der Seite AnderesWortfuer.net ging zur gleichen Zeit unser Synonym-Wörterbuch online.

Damals hat die Wörter-Suchmaschine Aberto.de sowohl deutsche als auch englische Begriffe abgedeckt. Mit der Zeit haben wir jedoch gemerkt, dass unsere Besucher insbesondere die deutschen Wörter interessieren und weniger die englischen Wörter. Deshalb haben wir den englischen Teil daraufhin entfernt und den Bestand an deutschen Wörtern dafür massiv ausgebaut. Zur gleichen Zeit starteten wir die Schwesterseite Andereswortfuer.net. Diese Seite half bei der Suche nach Synonymen und Antonymen.
2019 - Umbenennung in Buchstaben.com

Im September 2019 erfolgte dann die Umbenennung in den besser zu merkenden Namen Buchstaben.com.
Neben der Umbenennung der Seite wurde auch ein komplett neues Design erstellt, welches insbesondere auf mobilen Endgeräten einfacher zu bedienen ist. Zudem wurde ein neuer Bereich mit Kreuzworträtsel-Lösungen integriert.
2021 - Umfangreiche Erweiterung der Funktionen

Der Funktionsumfang von Buchstaben.com wurde umfangreich erweitert. Zu den neuen Bereichen gehören unter anderem ein Anagramm-Generator sowie ein Buchstabensalat-Löser. Mit dem Wörter zählen Tool können Texte jeder Art leicht auf Länge und Lesbarkeit hin analysiert werden.
In den Kategorien Synonyme und Gegenteile findet man mit wenigen Klicks ähnliche Wörter bzw. gegenteilige Wörter. Rätsel-Interessierte können nun im neuen Scrabble-Wörterbuch nach Lösungen suchen.