Nonogramm ist ein Logikrätsel, bei dem Sie Felder in einem Gitter anhand von Zahlen am Rand entweder einfärben oder freilassen. Die Zahlen geben vor, wie viele zusammenhängende Felder pro Zeile oder Spalte gefüllt sein müssen. Ziel ist es, durch logisches Denken ein verborgenes Bild aufzudecken. Nonogramme fördern Konzentration, Strategie und analytisches Denken.
5 Tipps für erfolgreiches Nonogramm-Spielen
1. Beginnen Sie mit eindeutigen Reihen
Starten Sie mit Zeilen oder Spalten, bei denen die Hinweise direkt eine vollständige oder nahezu vollständige Lösung ermöglichen.
2. Arbeiten Sie von sicher zu unsicher
Tragen Sie nur Kästchen ein, bei denen Sie sich absolut sicher sind. So vermeiden Sie Fehler und behalten die Kontrolle über das Rätsel.
3. Markieren Sie leere Felder
Verwenden Sie ein X oder ein anderes Symbol für Felder, die definitiv leer bleiben müssen. Das erleichtert die Übersicht und verhindert Verwechslungen.
4. Wechseln Sie regelmäßig zwischen Zeilen und Spalten
Analysieren Sie nach jedem Schritt beide Richtungen – neue Informationen ergeben sich oft im Zusammenspiel.
5. Denken Sie voraus und überprüfen Sie Ihre Schritte
Überlegen Sie bei jedem Zug, welche Auswirkungen er hat. Widersprüche deuten darauf hin, dass ein vorheriger Schritt korrigiert werden muss.
Weitere Spiele
Beim Thermometer Puzzle füllen Sie Felder logisch aus, sodass die Anzahl pro Zeile und Spalte den Vorgaben entspricht.
Jetzt spielenBei Schiffe Versenken treten Sie gegen den Computer an und versuchen, dessen versteckte Schiffe durch geschickte Schüsse auf dem Spielfeld zu versenken.
Jetzt spielenSkip-Bo ist ein unterhaltsames Kartenspiel, bei dem Spieler Zahlenkarten in der richtigen Reihenfolge ablegen. Ziel ist es, als Erster alle Karten des eigenen Spielerstapels loszuwerden.
Jetzt spielenArukone ist ein Logikspiel, bei dem Spieler passende Paare auf einem Gitter verbinden müssen, ohne dass sich die Linien kreuzen, um das Rätsel zu lösen.
Jetzt spielenBei Vier Gewinnt geht es darum, als Erster vier eigene Spielsteine waagerecht, senkrecht oder diagonal anzuordnen.
Jetzt spielenFüllen Sie ein 9x9-Raster so aus, dass jede Zeile, Spalte und 3x3-Box die Zahlen 1 bis 9 enthält.
Jetzt spielen