TUM - nur drei Buchstaben, die aber eine große Wirkung entfalten können. Die drei Wörter sind vor allem als Hinterteil - oder auch als Endung - von Wörtern bekannt. Doch haben Sie sich schon einmal gefragt, was das eigentlich zu bedeuten hat und bei welchen Wörtern die Endung auftritt? Wir verschaffen einen Überblick rund um die Wörter mit TUM.
Was hat es mit der Endung TUM auf sich?
Die deutsche Sprache ist bekanntlich nicht einfach und von vielen Besonderheiten und unterschiedlichsten Regeln geprägt. TUM ordnet sich in diese komplexe Welt als so genanntes "Nominalisierungssuffix" ein. Es handelt sich dabei also um eine Nachsilbe, welche aus einem Wort ein Nomen macht. Bei Wörtern, bei denen ein TUM am Ende steht, ist oftmals auch das ursprüngliche Wort ein Nomen. In einigen Fällen handelt es sich beispielsweise um Personenbezeichnungen.
Es kommt hinzu, dass TUM nicht nur als Endung fungiert. Im Mittelhochdeutschen und Althochdeutschen war es sogar noch ein eigenständiges Wort, das jedoch anders geschrieben wurde: TUOM. Die Bedeutung dieses Wortes sagt viel über die Bedeutung der Endung an sich aus - es bedeutete nämlich so viel wie Macht, Besitz, Würde oder auch Urteil. Wer diese Wortbedeutung kennt, dem wird schnell klar, warum die Endung TUM oftmals an so wichtigen Bezeichnungen hängt. Die besten Beispiele: Königtum und Herzogtum - dabei handelte es sich früher schließlich um die mächtigsten Herrscher - Könige und Herzöge. Diese ehemalige Bedeutung schwing heute noch mit.
Die drei Arten des TUM
Die Art der Wörter mit TUM ist jedem geläufig, der die deutsche Sprache beherrscht. Das hat damit zu tun, dass die Endung bei gleich mehreren Fällen eintritt - und außerdem sind auch Sonderformen vorhanden. Allgemein kann zwischen drei Arten von Wörtern mit der Endung TUM unterschieden werden, die alle unterschiedliche Dinge und Gruppen beschreiben.
TUM-Wörter, die eine Personengruppe beschreiben
Um eine Gesamtheit von einer Gruppe zu benennen wird einfach das Suffix TUM ans Ende des Wortes gepackt. Ein Beispiel: Um die Gesamtheit der Christen zu beschreiben, wird aus dem Wortstamm schließlich das Wort "Christentum".
Es gibt unzählige Beispiele, von denen noch ein paar zum besseren Verständnis folgen: Rittertum, Kleinbürgertum, Frauentum, Fürstentum, Germanentum.
TUM-Wörter, die ein Gebiet beschreiben
Diese Art von Wörtern mit TUM bezeichnet ein Gebiet - oder auch das Territorium - einer gewissen Person. Ein Beispiel, dem vor allem früher große Bedeutung zukam. Das Gebiet, das einem König zusteht, wird Königtum genannt. Gleiches gilt beispielsweise bei einem Scheich, der ein Scheichtum besitzt. Weitere Beispiele: Kaisertum, Herzogtum, Fürstentum, Bischoftum.
TUM-Wörter, die einen Zustand ausdrücken
Auch einige Verben und Adjektive verwandeln sich durch die Endung TUM zu Nomen. Oftmals ist das Ergebnis ein Wort, das einen Zustand beschreibt - es kann sich aber auch um ein Verhalten oder eine Eigenschaft handeln. Aus dem Verb irren wird beispielsweise der Irrtum. Aus reich der Reichtum, aus heilig das Heiligtum und so weiter.
Kuriositäten rund um die TUM-Wörter
Es gibt auch Wörter mit der Endung TUM, die in gewisser Weise aus der Reihe fallen. Eine Kuriosität ist beispielsweise rund um das Wort "eigentümlich" zu erkennen. Das Wort kommt ohne Zweifel von dem Wort Eigentum, hat aber eine komplett andere Bedeutung. Dabei kann sich die Frage gestellt werden, ob suggeriert wird, dass viele Menschen eigentümlich sind, die viel Eigentum besitzen.
Eine andere Kuriosität ist das Wort "Singularetantum". Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für alle Wörtern, die über nur eine Singular-Form verfügen. Beispielsweise Fleisch, Respekt, oder auch Ruhe.
Beispiele für Wörter mit TUM
Die Endung TUM bringt also durchaus spannende Bedeutungen und Geschichten mit. Damit Sie die genannten Besonderheiten und Formen im Überblick haben, folgt nun eine ganze Bandbreite an Wörtern mit der Endung TUM - nach Anzahl an Buchstaben sortiert.
Atum
Batum
Datum
Fatum
Letum
Petum
Tatum
Tetum
Totum
Votum
Acetum
Bentum
Bistum
Dettum
Dictum
Diktum
Erbtum
Factum
Faktum
Gnetum
Irrtum
Keitum
Kortum
Mentum
Mixtum
Ochtum
Pahtum
Postum
Pottum
Rantum
Rectum
Rektum
Rottum
Scutum
Septum
Spetum
Sputum
Tantum
Viztum
Weitum
Wittum
Adjutum
Balatum
Chartum
Debitum
Drantum
Erratum
Finitum
Frustum
Graftum
Grüntum
Khartum
Magdtum
Matutum
Meritum
Monitum
Moretum
Omentum
Paestum
Palatum
Petitum
Punctum
Punktum
Quantum
Sanctum
Scrotum
Skrotum
Stratum
Urdatum
Verutum
Vingtum
Weistum
Wirrtum
Adiantum
Ageratum
Altdatum
Altertum
Argentum
Armentum
Aspartum
Bismutum
Cementum
Cobaltum
Dandytum
Defrutum
Delictum
Eannatum
Eigentum
Enddatum
Factotum
Faktotum
Ineditum
Judentum
Königtum
Laientum
Mandatum
Matumtum
Meßdatum
Mönchtum
Momentum
Opportum
Papsttum
Reichtum
Römertum
Rohdatum
Rowdytum
Scriptum
Siechtum
Signatum
Skriptum
Tarentum
Volkstum
Wachstum
Adlibitum
Antidotum
Arboretum
Bankdatum
Bauerntum
Besitztum
Bonzentum
Brauchtum
Bürgertum
Carnuntum
Depositum
Equisetum
Erzbistum
Extractum
Gönnertum
Göttertum
Götzentum
Grafentum
Heidentum
Heiligtum
Heldentum
Herzogtum
Hitlertum
Infinitum
Junkertum
Kaisertum
Konkretum
Laurentum
Lumpentum
Luthertum
Mönchstum
Muckertum
Perfektum
Procentum
Prüfdatum
Quäkertum
Qülldatum
Räubertum
Rittertum
Scarlatum
Stördatum
Symphytum
Torquetum
Türkentum
Ultimatum
Unguentum
Vettertum
Voyeurtum
Wahldatum
Wienertum
Winzertum
Witwentum
Witwertum
Wuchertum
Zeitdatum
Zeugentum
Abstraktum
Alphadatum
Asketentum
Atramentum
Basisdatum
Beamtentum
Belegdatum
Blinddatum
Buergertum
Deutschtum
Foerdertum
Fondsdatum
Fürstentum
Grüblertum
Grunddatum
Helotentum
Herzseptum
Hobeldatum
Kämpfertum
Klimadatum
Kompositum
Kriegertum
Ligamentum
Maledictum
Monumentum
Nomadentum
Osterdatum
Petrolatum
Postfestum
Postpartum
Präteritum
Preußentum
Scheichtum
Schrifttum
Sendedatum
Stammdatum
Starzentum
Strebdatum
Strebertum
Stümpertum
Stutzertum
Sublimatum
Substratum
Suppositum
Tagesdatum
Todesdatum
Trinkertum
Trödlertum
Trotteltum
Abflugdatum
Abfülldatum
Abgabedatum
Ablaufdatum
Adinfinitum
Adressdatum
Ästhetentum
Anthophytum
Banausentum
Banditentum
Bekennertum
Bezugsdatum
Börsendatum
Christentum
Desideratum
Detrimentum
Einzeldatum
Epigonentum
Erdaltertum
Eremitentum
Filterdatum
Frömmlertum
Fürstbistum
Fürstentum
Gangstertum
Geniculatum
Gerberdatum
Germanentum
Griechentum
Grundirrtum
Hellenentum
Hypokaustum
Imperfektum
Indefinitum
Künstlertum
Kundendatum
Lieferdatum
Maultiertum
Menschentum
Miteigentum
Motivirrtum
Nontestatum
Priestertum
Primärdatum
Profildatum
Proletentum
Schuldentum
Sensordatum
Sterbedatum
Steuerdatum
Systemdatum
Tyrannentum
Umsatzdatum
Vasallentum
Ventildatum
Verwesertum
Weltmanntum
Wertquantum
Wikingertum
Wochenfatum
Zigeunertum
Abflussdatum
Abgangsdatum
Abreisedatum
Absendedatum
Anfangsdatum
Anmeldedatum
Anreisedatum
Antragsdatum
Arbeitsdatum
Ausgabedatum
Auslaufdatum
Ausleihdatum
Bestelldatum
Brahmanentum
Chlorophytum
Dasultimatum
Eingabedatum
Entleihdatum
Erzherzogtum
Geburtsdatum
Goldreichtum
Grasreichtum
Graswachstum
Haarwachstum
Herrschertum
Jakobinertum
Justizirrtum
Mäzenatentum
Nachbardatum
Namensirrtum
Neuheidentum
Nullwachstum
Parasitentum
Patriziertum
Philistertum
Postscriptum
Postskriptum
Prophetentum
Rechtsirrtum
Renegatentum
Risswachstum
Samaritertum
Schamanentum
Schnorrertum
Schoepfertum
Schreibdatum
Sektierertum
Studententum
Südslawentum
Teileigentum
Verfalldatum
Versanddatum
Virtuosentum
Waldwachstum
Wohneigentum
Wortreichtum
Zahnreichtum
Zellwachstum
Zufallsdatum
Zugangsdatum
Abfahrtsdatum
Algenwachstum
Amerikanertum
Ankunftsdatum
Anschlußdatum
Antrittsdatum
Artenreichtum
Ausgangsdatum
Betriebsdatum
Branchendatum
Buchungsdatum
Eingangsdatum
Empfangsdatum
Fischreichtum
Freidenkertum
Freigabedatum
Gefäßwachstum
Großbürgertum
Großherzogtum
Grundeigentum
Güterreichtum
Güterwachstum
Harpagophytum
Hausfrauentum
Herstelldatum
Ideenreichtum
Ignorantentum
Justitzirrtum
Krebswachstum
Kurfürstentum
Landjunkertum
Manchestertum
Materialdatum
Mennonitentum
Moorheiligtum
Musikantentum
Netzwerkdatum
Ordnungsdatum
Personendatum
Pharisaeertum
Pluraletantum
Prüfungsdatum
Raubrittertum
Sekundärdatum
Standarddatum
Steinaltertum
Steinreichtum
Steuerquantum
Sumpfreichtum
Titularbistum
Tumorwachstum
Urchristentum
Vagabundentum
Verbrechertum
Verfallsdatum
Vertragsdatum
Volkseigentum
Wartungsdatum
Weltbürgertum
Widerpapsttum
Zahlungsdatum
Zylinderdatum
Änderungsdatum
Anschlussdatum
Aufholwachstum
Ausschussdatum
Ausstiegsdatum
Beitrittsdatum
Bilderreichtum
Blütenreichtum
Chiffrierdatum
Detailreichtum
Dickenwachstum
Dilettantentum
Dissidententum
Doppelkönigtum
Draufgängertum
Eintrittsdatum
Emissionsdatum
Epitalwachstum
Exportwachstum
Farbenreichtum
Firmenwachstum
Formenreichtum
Freikirchentum
Gemeineigentum
Gewährsquantum
Gewinnwachstum
Glaubensirrtum
Glückswachstum
Großfürstentum
Grossherzogtum
Gründungsdatum
Herostratentum
Importwachstum
Jahreswachstum
Kinderreichtum
Kleinbürgertum
Konvertitentum
Kundeneigentum
Kurfuerstentum
Leistungsdatum
Maschinendatum
Mehrheitsvotum
Philosophentum
Pluraliatantum
Privateigentum
Proletariertum
Punicagranatum
Querulantentum
Rechnungsdatum
Reparaturdatum
Schmarotzertum
Spießbürgertum
Staatseigentum
Staatsreichtum
Stadtbürgertum
Umsatzwachstum
Unternehmertum
Ursprungsdatum
Verschwörertum
Vierfürstentum
Wurzelwachstum
Zutrauensvotum
Analphabetentum
Anwendungsdatum
Auslegungsdatum
Denunziantentum
Einfallreichtum
Erteilungsdatum
Ertragswachstum
Erzeugungsdatum
Fliegersoldatum
Frühchristentum
Gleitkommadatum
Glücksrittertum
Görenkompositum
Götterheiligtum
Gottesgnadentum
Grossbuergertum
Hobelmotordatum
Junggesellentum
Kleinbuergertum
Kleinschrifttum
Knochenwachstum
Laengenwachstum
Mißtrauensvotum
Prioritätsdatum
Singularetantum
Spezialistentum
Spiessbürgertum
Spindelwachstum
Stallmeistertum
Stengelwachstum
Suffraganbistum
Unterdeutschtum
Vertrauensvotum
Wirkungsquantum
Wortchristentum
Zuordnungsdatum
Abgrenzungsdatum
Ausführungsdatum
Berufsbeamtentum
Einfallsreichtum
Epitaxiewachstum
Erklärungsirrtum
Erneuerungsdatum
Erstellungsdatum
Facettenreichtum
Fälligkeitsdatum
Fantasiereichtum
Fundamentaldatum
Gedankenreichtum
Gemeindeeigentum
Gemeindewachstum
Gültigkeitsdatum
Kristallwachstum
Minderheitsvotum
Misstrauensvotum
Mixtumcompositum
Pflanzenwachstum
Postaufgabedatum
Postpostskriptum
Produktionsdatum
Schließungsdatum
Singulariatantum
Staatskirchentum
Submissionsdatum
Ultraschalldatum
Umstellungsdatum
Verpackungsdatum
Widerchristentum
Wohnungseigentum
Anlagenstammdatum
Artikelstammdatum
Ausstellungsdatum
Bakterienwachstum
Bearbeitungsdatum
Belegschaftsdatum
Berufssportlertum
Bildungsbürgertum
Buchhaltungsdatum
Einreichungsdatum
Erscheinungsdatum
Fassettenreichtum
Frauenrechtlertum
Gemeindebrauchtum
Geschäftseigentum
Gottesstreitertum
Haltbarkeitsdatum
Herstellungsdatum
Königspriestertum
Kollektiveigentum
Nationalheiligtum
Passagierwachstum
Plusquamperfektum
Stammesfürstentum
Stockwerkeigentum
Subunternehmertum
Variantenreichtum
Verabredungsdatum
Vermögenswachstum
Versammlungsdatum
Auslieferungsdatum
Beziehungsreichtum
Erfindungsreichtum
Geldmengenwachstum
Hinterlegungsdatum
Immobilieneigentum
Installationsdatum
Karnevalsbrauchtum
Streckungswachstum
Verschiffungsdatum
Wochenschriftentum
Grundstückseigentum
Konfigurationsdatum
Produktionswachstum
Verfügbarkeitsdatum
Wirtschaftswachstum
Änderungswachstum
Privatunternehmertum
Unternehmenswachstum
Ermüdungsrisswachstum
Körperschaftseigentum
Motorproduktionsdatum
Produktivitätswachstum
Rentenfälligkeitsdatum
Systemerstellungsdatum
Veröffentlichungsdatum
Mindesthaltbarkeitsdatum