Der erfolgreiche Weg zum Stipendium im Jahr 2023

Ganze 29.000 EmpfängerInnen eines Hochschulstipendiums gab es im Jahr 2021 in Deutschland. Diesen Personen stehen über circa 2.500 Stiftungen und Institutionen Fördermittel in Höhe von circa 610 Millionen Euro zur Verfügung. Grund genug zu prüfen, ob man auch selbst für ein Hochschulstipendium in frage kommt. Schließlich studiert es sich wesentlich angenehmer, wenn man sich keine Sorgen um die weitere Finanzierung des Studiums machen muss.

Wir haben deshalb den Stipendien-Markt in Deutschland genauer analysiert und ein einfach zu lesendes und trotzdem inhaltlich wertvolles E-Book erstellt. Alle Inhalte sind aktuell (Stand Januar 2023). Wir werden das E-Book fortlaufend aktualisieren, sobald es Änderungen gibt. Selbstverständlich ist das E-Book komplett kostenlos.

 

Folgende Schwerpunkte hat das E-Book:


- Was ist ein Stipendium?
- Vor- und Nachteile eines Stipendiums
- Das passende Stipendium finden
- Die richtige Bewerbung auf ein Stipendium
- Das Motivationsschreiben für ein Stipendium
- Der Lebenslauf für ein Stipendium
- Das persönliche Auswahlverfahren
- Der Auswahltag
- Übersicht der Studienförderer in Deutschland
  - Staatliche Begabtenförderungswerke
  - Das Deutschlandstipendium
  - Forschungsfördernde Stiftungen
  - Parteinahe Stiftungen
  - Stipendien für den zweiten Bildungsweg
  - Stipendienprogramme für Schüler + Studenten mit Migrationshintergrund
- Tipps, um ein Stipendium zu erhalten
 

Hier geht es zum kostenlosen Download des E-Books:
 



Sie können das E-Book bequem als PDF-Datei herunterladen und auf Computern, Notebooks, Tablets, Smartphones etc. darstellen. Natürlich können Sie das E-Book auch jederzeit ausdrucken.

Ihr Team von buchstaben.com